
Als Leukippiden bezeichnet man die Töchter des Leukippos von Messenien aus der griechischen Mythologie. Ihre Namen waren Hilaeira und Phoibe, auf einer Hydria des Meidias-Maler heißt letztere Eriphyle. Bekannt sind sie vor allem durch ihre Entführung durch die Dioskuren. Es gibt mehrere Varianten der Geschichte. Nach einer Variante werden sie v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leukippiden

Leukippiden , nach griech. Mythus die beiden Töchter des Leukippos, Bruders des Aphareus. Ihre Namen Hilaeira ("die Heiterglänzende") und Phöbe ("die Leuchtende") kennzeichnen sie als Genien des Lichts; ihre Heimat ist bald Messenien, bald Lakonien. Sie wurden mit den Dioskuren vermählt gedacht, die sich ihrer durch Raub bem...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in der griech. Mythologie die Töchter des peloponnes. Königs Leukippos (Hilaeira u. Phoibe), die von den Dioskuren geraubt werden; oft dargestelltes Thema der bildenden Kunst.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/leukippiden
Keine exakte Übereinkunft gefunden.