
Als Lendenwirbelsäule (LWS) wird der untere Abschnitt der Wirbelsäule bezeichnet. Sie besteht beim Menschen aus 5 Wirbeln, die als Lendenwirbel bezeichnet werden. Beim Menschen wird die Lendenwirbelsäule durch den aufrechten Gang hoch belastet, sie stellt die Basis des Rumpfes dar. Durch diese Belastungen kommt es häufig zu schmerzhaften Reizz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lendenwirbelsäule

Lendenwirbelsäule, Teil der Wirbelsäule.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lenden/wirbel/säule Syn.: LWS (Abk.)
En: lumbar spine der von †“ normalerweise fünf †“ Lendenwirbeln gebildete WS-Abschnitt (zwischen BWS u. Kreuzbein) mit physiologisch nach vorn gewölbter (= ventral-konvexer) Krümmung (Lordose).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.