
Als Leipziger Disputation wird ein heftiges theologisches Streitgespräch zwischen dem katholischen Theologen Johannes Eck und den führenden Vertretern der reformatorischen Bewegung, Martin Luther, Andreas Karlstadt und Philipp Melanchthon, bezeichnet, welches im Jahr 1519 stattfand. Bereits seit 1518 hatte es theologische Auseinandersetzungen zw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leipziger_Disputation

Die Leipziger Disputation war ein theologisches Streitgespräch zwischen dem katholischen Theologen Johannes Eck und führenden Vertretern der reformatorischen Bewegung (Martin Luther, Andreas Karlstadt und Philipp Melanchthon). Sie fand vom 27.06.1519 bis 15.07.1519 in der Hofstube der herzoglich säc...
Gefunden auf
https://relilex.de/

27. Juni - 15. Juli 1519 auf der Pleißenburg zu LeipzigUrsprünglich sollten nur Eck und Karlstadt gegeneinander antreten. Eck war jedoch an einer direkten Konfrontation mit Luther gelegen. So wurde auch Luther in die Disputation einbezogen. Zunächst disputierten Eck und Karlstadt über die Gnadenwahl. Am 4. Juli begann die Disputation zwischen E...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42119

Leipziger Disputation: Bildnis des Theologen Johannes Eck, mit kritischen Worten versehen Leipziger Disputation, theologisches Streitgespräch vom 27. 6. bis 16. 7. 1519 zwischen J. Eck, Karlstadt und Luther in der Pleißenburg zu Leipzig, dessen Hauptthema die Bedeutung des Papstamtes war. Von Ec...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.