[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Leimzwinge, plur. die -n, bey den Tischlern, zwey starke Breter mit zwey senkrechten Zapfen, zwey Breter, welche mit ihren Schärfen zusammen geleimet werden sollten, darin zusammen zu zwingen, oder fest zu keilen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1165
Keine exakte Übereinkunft gefunden.