
Als Leichtmetalle werden allgemein Metalle und Legierungen bezeichnet, deren Dichte unter 5 g/cm³ liegt. Alle anderen Metalle sind Schwermetalle, von denen Europium mit einer Dichte von 5,244 g/cm³ das leichteste ist. Im technischen Bereich sind vor allem Aluminium, Magnesium, Titan sowie in geringem Umfang Beryllium und Lithium im Gebrauch - so...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leichtmetalle

Leichtmetalle: Die Grafik verdeutlicht den auch heute noch sehr aufwändigen technischen... Leichtmetalle, Metalle und Legierungen mit einer Dichte (meist) unter 4,5 g/cm<sup>3</sup>. Zu den Leichtmetallen gehören die Alkali- und Erdalkalimetalle, Aluminium, Magnesium, Scandium, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leichtmetalle , s. Metalle.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Metalle: Eigenschaften Metalle Name Symbol Atommasse (g/mol) Aggregatzustand Dichte 1 Schmelzpunkt ( in °C) Siedepunkt (in °C) Schwermetalle (Dichte > 4,5 g/cm 3 ) Edelmetalle Osmium Os 190,2 fest 22,48 2725 4400 Iridium Ir 192,22 fest 22,4 2447 43...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/leichtmetalle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.