
Ein Lehrgedicht ist die Darstellung eines Sachgegenstandes aus Kultur, Gesellschaft, Literatur oder Naturwissenschaft in hochpoetischer Form. Das gängige Versmaß der Lehrdichtung ist der stichische Hexameter, Lehrgedichte im elegischen Distichon, in Sotadeen oder in jambischen Versmaßen kommen ebenfalls vor, sind aber weitaus seltener. Das Lehr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lehrgedicht
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Lehrgedicht, des -es, plur. die -e, ein Gedicht, dessen vornehmster Endzweck ist, zu lehren oder zu unterrichten.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_958

Lehrgedicht (didaktische Poesie), angeblich eine besondere Gattung der Poesie, deren Berechtigung als solche mit Recht bestritten wird. Der wahre Zweck der Poesie kann nur diese selbst sein; soll das Wesen eines Gedichts und seine eigentliche Absicht in Belehrung liegen, so wird das Werk zu einem Erzeugnis der bloßen Reflexion, das von der Poesie ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.