
Eine Dublone, auch Duplone geschrieben, ist eine spanische Goldmünze im Wert von zwei Escudos, mit einem Gewicht von 6,77 g. Sie wurde von 1537 bis 1833 geprägt. Nach ihrem Vorbild richteten sich zahlreiche andere Goldmünzen, so der Louis d`or in Frankreich, der Friedrich d`or in Preußen und die Schweizer Dublone, ausgeführt als z.B. die Be.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dublone
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Dublone, plur. die -n, eine ehemahlige Französische Goldmünze, welche so viel als ein Doppelducaten war, und gemeiniglich 5 Rthlr. gilt; eine Pistole, ein Louisd'or, welche Münzen nachmahls an ihre Stelle getreten sind. Aus dem Franz. Doublon, Ital. Dobbla, Doppia.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_1_1186

Ursprünglich wurde der Ausdruck schon als Beiname des goldenen Excelente verwendet, sei es wegen dessen Bewertung als doppelter Dukat, sei es wegen des doppelten Münzporträts, das Ferdinand und Isabella als Königspaar zeigt. Die Bezeichnung wurde auf das Doppelstück seines Nachfolgers übertragen, des 1537 in Spanien ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Ursprünglich wurde der Ausdruck schon als Beiname des goldenen Excelente verwendet, sei es wegen dessen Bewertung als doppelter Dukat, sei es wegen des doppelten Münzporträts, das Ferdinand und Isabella als Königspaar zeigt. Die Bezeichnung wurde auf das Doppelstück se...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Dublone die, seit 1537 bis ins 19. Jahrhundert geprägte spanische Goldmünze = 2 Escudos = 1 Pistole zu 6,766 g Goldgehalt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dublone (Doblone, span. Dublon oder Doblon, "Doppelte"), frühere Goldmünze in Spanien und im ehemals spanischen Amerika, noch jetzt in Mexiko gebräuchlich, ist hier und war in Spanien vor 1848 = 66,07 Mk. Der Wert der übrigen neuern amerikanischen Dublonen ist meist etwas geringer, aber abweichend. In Spanien prägte man noch 1848 den...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

spanische Goldmünze (13,5 g), ursprünglich der doppelte Escudo, im Sprachgebrauch jedoch der vierfache Escudo = 2 Pistolen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dublone
Keine exakte Übereinkunft gefunden.