
Lebus (polnisch Lubusz, regionale Aussprache [ləˈbu:s]) ist eine Kleinstadt im Südosten des Landkreises Märkisch-Oderland in Brandenburg. Die Stadt ist Sitz der Verwaltung des Amtes Lebus. == Geografie == === Lage === Lebus liegt an der mittleren Oder unmittelbar an der Grenze zu Polen, etwa zehn Kilometer nördlich der Stadt Frankfurt (Oder)....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lebus
[Begriffsklärung] - Lebus steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lebus_(Begriffsklärung)

Lebus , Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland, Brandenburg, an der Oder, 3 400 Einwohner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lebus , Land Lebus, flachwellige Grundmoränenplatte links der mittleren Oder in Brandenburg; Ackerbau; am Rande liegt Frankfurt (Oder).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lebus: Allee im Süden von Frankfurt (Oder) Lebus, , Woiwodschaft Lebus, polnisch Województwo LubuÌ£skie, Woiwodschaft im Westen Polens, 13 988 km<sup>2</sup>, 1,00 Mio. Einwohner; Sitz des Woiwoden ist Gorzów Wielkopolski, Sitz des Parlaments (Sejmik) ist Zielona Góra.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Lebus , ehemals deutsches Bistum im obersächsischen Kreis, dessen Sprengel sich zu beiden Seiten der Oder innerhalb des heutigen Regierungsbezirks Frankfurt ausdehnte. Der Bischof besaß ein kleines Gebiet auf dem linken Oderufer. Gestiftet wurde das Bistum erst 1133 und stand unter dem Erzbischof von Magdeburg, später dem von Gnesen. Bis...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Landschaft) brandenburgische Landschaft an der mittleren Oder, nordwestlich von Frankfurt (Oder); Moränenlandschaft; Ackerbau.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lebus-landschaft
(Stadt) Stadt in Brandenburg (Landkreis Märkisch-Oderland), nördlich von Frankfurt (Oder), 3400 Einwohner; 1133 – 1598 Bistum.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lebus-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.