
Lebertran (veraltet: „Fabriktran“) ist ein dünnes, hellgelbes Öl, das aus der Leber von Kabeljau, Dorsch, heimischen Haiarten und Schellfisch – nicht aber Walen, siehe →Tran – durch Pressen oder Erwärmen gewonnen wird. Er besteht aus leicht verdaulichem Fett, enthält Omega-3-Fettsäuren, Jod, Phosphor, Vitamin E und verhältnismäßi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lebertran

Lebertran, Oleum Jecoris aselli, fettes Leberöl von Kabeljau, Dorsch oder Schellfisch mit hohem Anteil an ungesättigten Fettsäuren und den Vitaminen A und D; Anwendung u. a. äußerlich in Salben zur Wundbehandlung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

L
eber/tran
En: cod liver oil Oleum Jecoris Aselli.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

gelbliches Öl, das aus der Leber von Kabeljau, Heilbutt oder Schellfisch gewonnen wird. Lebertran enthält die Vitamine A und D sowie ungesättigte Fettsäuren mit einem hohen Anteil an wertvollen Omega-3-Fettsäuren. Lebertran dient innerlich als Stärkungsmittel sowie zur Verhütung von Rachitis und Osteoporose, äußerlich als Wundsalbe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lebertran
Keine exakte Übereinkunft gefunden.