
Die Leberenzyme sind eine Anzahl teilweise ubiquitär im Körper vorkommender, teilweise auch leberspezifischer Enzyme, deren Bestimmung im Serum Aufschluss über Gewebsschädigungen der Leber gibt. Die gängigsten Parameter sind die Glutamat-Oxalacetat-Transaminase (GOT) bzw. (nach neuer Nomenklatur) Aspartat-Aminotransferase (ASAT), die Glutamat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leberenzyme

Leberenzyme sind Proteine, die biochemische Reaktionen in der Leber beschleunigen. Die Aktivität der Leberenzyme - gemessen im Blutserum - gibt nicht nur Aufschlüsse über vorliegende Erkrankungen, sondern ist auch - nicht spezifisch - durch übermässsigen Alkoholkonsum beeinf...
Gefunden auf
https://www.alkohol-lexikon.de/ALCOHOL/AL_GE/leberenzyme.shtml

Die Leberfunktion wird durch eine Vielzahl von Eiweißen, sog. Enzymen, gewährleistet, z. B. Transaminasen (AST, ALT), Dehydrogenasen (GLDH, LDH), alkalische Phosphatase (AP), Transferasen (gamma-GT) u. v. a. m. Die Bestimmung der L. im Blut dient dazu, verschiedene Erkrankungen (v. a. der Leber) zu ...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.