
Lebensmittelkonservierung (von lateinisch conservare, „erhalten, bewahren“) bezeichnet den Prozess der Behandlung von Lebensmitteln, so dass sie länger haltbar werden. Verwesungsprozesse werden gestoppt oder stark verlangsamt, Nährwert, Geschmack und Struktur sollten möglichst erhalten bleiben. == Geschichte == Die Haltbarmachung von Lebens...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensmittelkonservierung

Die L. dient der Haltbarmachung und der Vermeidung von vorzeitigem enzymatischem und mikrobiellem Verderb von Lebensmitteln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Verlängerung der Frischhaltung oder Haltbarmachung (Konservierung) von Lebensmitteln durch physikalische, chemische bzw. mikrobiologische Verfahren. Oft sind mehrere Reaktionsmechanismen beteiligt. Die Lebensmittelkonservierung unterbindet entweder schädigende exogene Einflüsse oder unerwünschte abiotische Veränderungen im Lebensmittel. Zu de....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lebensmittelkonservierung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.