
Bei einer Lautschrift handelt es sich um ein Schriftsystem, das den Zweck hat, die Aussprache von Lauten oder Lautketten (Phonetik, Phonologie) (möglichst exakt oder „nur“ phonologisch) wiederzugeben, um hierdurch unabhängig von den Zufälligkeiten der Entwicklung von faktischen Schriftsprachen zu werden. Lautschriften spielen vor allem beim...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lautschrift

Lautschrift, Schriftsystem zur möglichst getreuen Wiedergabe gesprochener Sprache. Es soll sowohl einprägsam als auch vollständig hinsichtlich der Zeichen für alle möglichen Laute sein (phonetische Transkription). Verwendet werden zumeist Buchstaben der Rechtschreibung und zusätzliche Zeichen, z. B....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lautschrift , s. Phonographie.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Schriftsystem für die sowohl eindeutige als auch relativ genaue Wiedergabe der gesprochenen Sprache, unabhängig von dem durch das jeweilige Alphabet festgelegten Schriftbild. Die meistverbreitete phonetische Lautschrift ist das System der International Phonetic Association (IPA). Eine Aufzeichnung in (internationaler) Lautschrift,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lautschrift
Keine exakte Übereinkunft gefunden.