
Laubtaler, auch Lorbeertaler genannt, war die deutsche Bezeichnung für das talergroße französische 6-Livre-Stück (Écu de six livres), das von etwa 1726 bis 1790 auch in Deutschland umlief. == Literatur == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laubtaler

Auch Lorbeer- oder Franztaler, wurde in Deutschland der französische Ecu au lauriers, ein Typ des Ecu blanc, genannt, der in Südwestdeutschland die Haupthandelsmünze des 18. Jh.s war und auch in Preußen bis in die Mitte des 18. Jh.s zirkulierte. Die Bezeichnung leitet sich vom Münzbild ab, den Zweigen, die das Lilienwappen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Auch Lorbeer- oder Franztaler, wurde in Deutschland der französische Ecu au lauriers, ein Typ des Ecu blanc, genannt, der in Südwestdeutschland die Haupthandelsmünze des 18. Jh.s war und auch in Preußen bis in die Mitte des 18. Jh.s zirkulierte. Die Bezeichnung leite...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

die 1726 – 1790 geprägten französischen Écus, die im Westen und Südwesten Deutschlands bis zum 19. Jahrhundert eine wichtige Handelsmünze waren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/laubtaler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.