
Das Laubhüttenfest ist ein acht Tage langes Fest der Juden. Diese 8 Tage markieren das Ende des landwirtschaftlichen Jahreskreises und erinnern an die Zeit der Juden, als sie nach dem Auszug aus Ägypten in Hütten und Zelten leben mussten. Der letzte Tag fällt mit Simchat Tora zusammen (Freude der L...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Laubhüttenfest, hebräisch Sukkoth [»Hütten«], mehrtägiges jüdisches Fest zur Erinnerung an die in der Bibel überlieferte Wüstenwanderung des Volkes Israel. Ursprünglich war das Laubhüttenfest ein Erntedankfest.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Laubhüttenfest (richtiger Hüttenfest, hebr. Chag ha-szukkoth), das dritte der jüdischen Wallfahrtsfeste, wird zur Erinnerung an den göttlichen Schutz während der Wüstenwanderung und als Erntedankfest (Chag ha-assiph, "Einsammlungsfest") am Ausgang des landwirtschaftlichen Jahrs vom 15. bis 22. Tischri (im Oktober) gefeiert. Beide Be...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

© Corbis/Bettmann Laubhüttenfest Laubhüttenfest Frauen und Mädchen haben sich 1900 in einer traditionellen Laubhütte versammelt, um das Sukkot Fest (Laubhüttenfest) zu feiern. © Corbis/Bettmann Erntefest der Juden im Herbst (15. – 22. Tischri), eines der drei Wallfahrtsfeste und Erinnerung an die Wanderung Israels dur...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/laubhuettenfest
Keine exakte Übereinkunft gefunden.