[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schwark,
(nicht gebräuchlich) des -es, plur. die Schwärke, ein nur allein im Niederdeutschen übliches Wort, eine dicke schwarze Wolke zu bezeichnen, welche Regen oder Gewitter drohet. Ein Regenschwark, Gewitterschwark. Holländ. Zwark, Zwerk. Daher das Niedersächs. schwarken, s...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3241

Schwark, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelniederdeutsch swerk, swark »finsteres, dunkles Gewölk«, bildlich »Leid, Kummer«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.