
Lau steht für: Lau ist der Name folgender Personen: LAU ist die Abkürzung für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lau
[Achtung: Schreibweise von 1811] Lau, -er, -este, adj. et adv. ein Wort, welches den ersten geringsten Grad der Wärme, besonders an flüssigen Körpern, ausdruckt. Laues Wasser. Das Wasser ist nicht heiß, sondern nur lau In der Dichtkunst auch von der angenehmen gelinden Wärme der Luft Laue Lüfte, Wohlgerüche Laden uns ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_528

Lau, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch lÄÂ, lÄÂw »lau, milde«, mittelniederdeutsch lauw »lau« für einen milden oder schwachen Menschen. 2) Laue. 3) gelegentlich oberdeutscher Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch lŠÂ »Gebüsch, Wald, Gehölz«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

"für lau" - umsonst; "Lauschepper" - Person, die alles möglichst umsonst haben will; ("De Lauschepper bringt sich für dat Buffett doch widder ne große Aldi-Tüte zum Bunkern mit."); "Laumann" - Schnorrer; besonders für Personen, die in einer Gastwirtschaft sich von anderen einen ...
Gefunden auf
https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/lau.html

(Text von 1910) Lau
1). Laulich
2). Verschlagen
3). Warm
4). Warm ist mehr als
lau und
verschlagen, aber weniger als
heiß. Das
Warme nähert sich mehr der
Hitze, von der es ein geringerer Grad ist, das
Laue und
Verschlag...Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-lau-warm.html
(Zoologie) Süßwasserfisch der Karpfenfamilie, der Nase sehr ähnlich, aber mit 15 – 20 cm Länge kleinwüchsiger; Verbreitung: Nord- u. Mittelitalien.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lau-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.