Lateran Ergebnisse

Suchen

Lateran

Lateran Logo #42000 Der Lateran ist ein Bereich in Rom (I.), der seit der Zeit Konstantins I. der offizielle Sitz der Päpste ist. Zum Lateran gehören die antike Päpstliche Erzbasilika San Giovanni in Laterano (auch Lateranbasilika genannt), das dazugehörige antike Baptisterium, die Reste des mittelalterlichen Papstpalastes mit der Scala Santa, der Papstkapelle Sa...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lateran

Lateran

Lateran Logo #42015ist der Sitz des Papstes in Rom seit der sog. Konstantinischen Schenkung (326-1308, 1586ff. Sommerresidenz). Der L. gehört zu der 1929 gebildeten Vatikanstadt.Erler, A., Lupa, lex und Reiterstandbild im mittelalterlichen Rom, 1972
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Lateran

Lateran Logo #42056Der Name `Lateran†œ erinnert an die Patrizierfamilie der Laterani, die auf dem Caeliushügel in Rom Besitzungen hatten. Kaiser Konstantin schenkte Papst Miltiades (311-314) und der römischen Kirche diese Besitzungen und ließ hier eine fünfschiffige Basilika erbauen, die zunächst Christus dem Erlö...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Lateran

Lateran Logo #42134Lateran: Der Kreuzgang von San Giovanni in Laterano wurde 1220-40 errichtet. Lateran , päpstlicher Palast in Rom, 326 (Gelände und Bauten) durch Konstantin den Großen der Kirche geschenkt; bis 1308 Residenz der Päpste; unter Sixtus V. 1586† †™89 Bau des barocken Lateranpalastes durch D. Fontana (1...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lateran

Lateran Logo #42877Der Lateran ist ein Bereich in Rom, welcher seit der Zeit Konstantins I. als offizieller Sitz der Päpste fungiert. Neben der antiken Päpstliche Erzbasilika San Giovanni in Laterano (auch Lateranbasilika genannt) gehören zum Lateran das antike Baptisterium, die Reste des mittelalterlichen Papstpalastes mit der Scala Santa, die Papstka...
Gefunden auf https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/l/lateran.html

Lateran

Lateran Logo #42295Lateran , päpstlicher Palast in Rom, nach der vornehmen römischen Familie der Laterani benannt, denen derselbe bis zur Zeit Neros, welcher den letzten Besitzer dieser Familie hinrichten ließ, angehörte. Der lateranische Palast wurde kaiserliches Eigentum, später kam derselbe an Fausta, die Gemahlin Konstantins d. Gr., welcher ihn aber, nachdem...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lateran

Lateran Logo #42871Papstpalast in Rom, ursprünglich Kaiserpalast, ging 312 in den Besitz der römischen Kirche über, bis 1308 Residenz der Päpste. Der heutige Bau wurde unter Papst Sixtus V. 1585 – 1589 von D. Fontana errichtet; seit 1841 Museum. Die angrenzende Lateranbasilika (St. Johannes im Lateran) geht auf eine Gründung Konstantins des Großen...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lateran
Keine exakte Übereinkunft gefunden.