
 Die Lateranverträge vom 11. Februar 1929, abgeschlossen zwischen dem Heiligen Stuhl (vertreten durch Kardinalstaatssekretär Pietro Gasparri) und dem damaligen Königreich Italien (vertreten durch den faschistischen Ministerpräsidenten Benito Mussolini), klärten endgültig die so genannte Römische Frage, den Status der Vatikanstadt nach der Au...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Lateranverträge

Die Lateranverträge vom 11. Februar 1929 regeln die Unabhängigkeit der Vatikanstadt von der faschistischen italienischen Regierung unter Mussolini. Sie beendeten die ungeklärte Situation, die nach der Gründung des Königreichs Italien 1870 und der darauf folgenden erneuten Auflösung des Kirchenstaate...
Gefunden auf 
https://relilex.de/

Lateranverträge: Papst Pius XI. und Mussolini bei Abschluss der Lateranverträge (11.2.1929) Lateranverträge, die am 11. 2. 1929 im Lateran zwischen dem Heiligen Stuhl (Papst Pius XI.) und dem italienischen Staat (B. Mussolini) abgeschlossenen Verträge (Staatsvertrag, Konkordat und Finanzab...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In den Lateranverträgen vom 11. Februar 1929, welche zwischen dem Heiligen Stuhl und dem damaligen Königreich Italien abgeschlossen wurden, klärte sich endgültig die so genannte Römische Frage, den Status der Vatikanstadt nach der Auflösung des Kirchenstaats 1870. Mit diesen Verträgen wurde als Ausgleich für ...
Gefunden auf 
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/l/lateranvertraege.html

drei 1929 im Lateran zwischen Italien und dem Hl. Stuhl zugleich mit einem Konkordat abgeschlossene Verträge zur Lösung der Römischen Frage. Die Souveränität des Hl. Stuhls über die Vatikanstadt ( Kirchenstaat ) wurde staatsrechtlich anerkannt, dafür gewährte der Papst dem Königreich Italien die seit 1870 verweigerte Anerkenn...
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/lateranvertraege
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.