Landwind Ergebnisse

Suchen

Landwind

Landwind Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Landwind, des -es, plur. -e, in der Schifffahrt, derjenige Wind, welcher bey Tage von der See nach den Küsten zu wehet, oft auch, der von dem festen Lande her wehet; beydes zum Unterschiede von dem Seewinde.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_362

Landwind

Landwind Logo #42125Land- und Seewind treten tagesperiodisch auf. Ein in der Richtung wechselnder Wind, der bei Schönwetter nachts von dem sich abkühlenden Land nach dem relativ warmen See, tagsüber von dem jetzt kühleren See nach dem (durch Sonneneinstrahlung) wärmeren Land weht. Die Ursache sind Luftdruckunterschiede...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Landwind

Landwind Logo #42206Ein vom Land zum Meer wehender Wind. Siehe hierzu: Land-Seewind-Zikulation
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Landwind

Landwind Logo #42295Landwind , der nach Sonnenuntergang entstehende, vom Land nach der See zu wehende Wind; s. Wind.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Landwind

Landwind Logo #42871ablandige nächtliche Luftströmung an der Küste, hervorgerufen durch den Temperaturgegensatz zwischen Land und See. Am Tag wird das Land stärker erwärmt, die Luft steigt hoch, kühlere Meeresluft strömt ein (Seewind) ; nachts kühlt das Land schneller ab, Luftmassen sinken und strömen vom Land zum Meer (Landwind).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/landwind
Keine exakte Übereinkunft gefunden.