
Landpomeranze ist vermutlich ein süddeutscher Studentenausdruck für eine ländliche Schöne mit mangelnder Weltbildung und wurde später als allgemeine Bezeichnung für Provinzler und Provinzlerinnen verwendet. Das Scherzwort bezieht sich auf die frische Farbe des Teints. Die erste Verwendung ist in Wilhelm Hauffs Werk „Der Mann im Mond“ aus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landpomeranze

(Text von 1906) Landpomeranze scheint als süddeutscher Studentenausdruck aufgekommen zu sein zunächst für eine ländliche Schöne mit mangelnder Weltbildung, dann überhaupt für Provinzler und Provinzlerinnen. Das burschikose Scherzwort ist natürlich auf die Farbe des Teints gemünzt. Zu belegen ist es seit dem zweiten...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-landpomeranze.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.