
Eine Landmacht ist ein Staat, dessen Macht im Gegensatz zu einer Seemacht vor allem auf der Stärke seiner Landstreitkräfte beruht. Landmächte waren zum Beispiel im Altertum die altorientalischen Reiche, Sparta, Makedonien oder das römische Reich in seiner Frühzeit. Im Mittelalter war das Heilige Römische Reich eine Landmacht und in der Neuze...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landmacht
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Landmacht, plur. car. die Macht, d. i das Kriegsheer, zu Lande, im Gegensatze der Seemacht.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_287

ein größerer Staat, der aufgrund seiner geograph.-polit. Lage (keine natürl. Grenzen, strateg. Schwergewicht der Landgrenzen) seine Streitkräfte zur Landkriegführung ausrüstet; in der Neuzeit vor allem Preußen, Frankreich, Russland bzw. die Sowjetunion u. China.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/landmacht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.