
Der Landfrieden von Eger wurde am 5. Mai 1389 in Eger zwischen König Wenzel (HRR) und dem Schwäbischen Städtebund, einem Zusammenschluss südwestdeutscher Reichsstädte geschlossen. Seit 1376 herrschte Unruhe in Süddeutschland. 14 schwäbische Reichsstädte hatten zum Schutz ihrer Privilegien und ihrer Unabhängigkeit ohne Erlaubnis des Kaiser...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landfrieden_von_Eger
Keine exakte Übereinkunft gefunden.