
Laios ({ELSalt|Λάιος}), der Sohn des Labdakos, war in der griechischen Mythologie König von Theben, der Ehemann von Iokaste, der Tochter des Menoikeus, und der Vater von Ödipus. Er wird auch als Vater der unehelichen Tochter Sphinx genannt. == Flucht nach Elis == Als Laios ein Jahr alt war, starb sein Vater. Deshalb übernahm Lykos als Vorm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laios
[Begriffsklärung] - Laios (griechisch Λάιος) oder Laius (lateinisch) war ein altgriechischer männlicher Vorname. Laios ist der Name folgender mythische Namensträger Laius wird in der Biologie bei der Bezeichnung von Tiergattungen verwendet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laios_(Begriffsklärung)

Laios ist der Sohn des Labdakos. Er war König von Theben und mit Iokaste verheiratet. Beider Sohn ist Oidipus. Als ihm durch das Orakel von Delphi verkündet worden war, sein Sohn werde ihn ermorden und Iokaste heiraten, ließ er Oidipus mit durchbohrten Füßen auf dem Kithairon aussetzen. Er wurde später trotzdem von O...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

In der griechischen Sage König von Theben. Sohn des Labdakos von Theben, Gatte der Iokaste und Vater des Oidipus von Theben. Er entführte Chrysippos und wurde von seinem Sohn Oidipus von Theben ermordet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Laios, griechische Mythologie: der Vater des Ödipus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als sein Vater Labdakos, der König von Theben aus dem Geschlecht des Kadmos, starb, war Laios noch ein kleines Kind, so dass sein Großonkel Lykos für ihn regierte, dann Amphion und Zethos. Laios weilte unterdessen am Hof des Pelops. Als er nach Theben zurückkehrte entführte er den schönen Chrysippos, einen Sohn des P...
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Laïos , Sohn des theban. Königs Labdakos, floh, als sein Vormund Lykos von Amphion und Zethos vertrieben oder getötet ward, zu Pelops, bestieg dann nach dem Tode der Usurpatoren den Thron seiner Väter und heiratete Iokaste, die ihm den Ödipus (s. d.) gebar.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

mythischer König von Theben, Vater des Ödipus ; lebte im Exil bei Pelops, dessen Sohn Chrysippos er liebte und entführte, er lud dadurch einen Fluch auf sich und sein Geschlecht; später von seinem Sohn erschlagen; Ödipus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/laios
Keine exakte Übereinkunft gefunden.