
Lagrange-Funktion , Formelzeichen L, in der theoretischen Mechanik die Differenz von kinetischer und potenzieller Energie, die das dynamische Verhalten von mechanischen Systemen bestimmt. Mithilfe des Hamilton-Prinzips (Extremalprinzipien) kann man daraus die Lagrange-Gleichungen als Bewegun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

S. Kuhn-Tucker-Bedingungen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42212

als Differenz aus kinetischer und potenzieller Energie eines (holonomen) Systems mit N Massenpunkten und f Freiheitsgraden definierte Funktion. Eine verallgemeinerte Form wird in der Feldtheorie benutzt. Ihre Bedeutung liegt darin, dass mit der Lagrange-Funktion das Prinzip der kleinsten Wirkung definiert wird, aus dem die Feld- und Bewegungsglei.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lagrange-funktion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.