
Eine Lafette (von franz. l`affût, älter l`affust zum altfranz. fust = Schaft, Stange) ist ein meist fahrbares Gestell, auf dem eine Waffe montiert werden kann. Eine lafettierte Waffe kann genauer gerichtet und der Rückstoß kann gemindert werden. == Geschichte == Die Geschichte der Lafetten ist eng an die Geschichte der Geschütze gebunden, d.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lafette

Teil des Geschützes, auf das das Rohr montiert ist. Auch Handwaffen können lafettiert werden (Beispiel lMG).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

Lafẹtte die, Schießgerüst, in der Regel auch das Fahrgestell der Geschütze, das die beim Schuss auftretenden Kräfte aufnimmt und in den Erdboden beziehungsweise in die Fundamentierung überträgt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lafette (Laffete, v. franz. l'affût), Gerüst, in welchem das Geschützrohr beim Schießen und meist auch beim Transport liegt. Für die Feldgeschütze ist möglichst leichte und schnelle Handhabung und Fahrbarkeit der L. Hauptbedingung. Der Leichtigkeit der L. ist indes eine praktische Grenze durch den Rücklauf gesteckt, welcher im umgekehrten V...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Untergestell für Geschütze zur Aufnahme der Reaktionskräfte ( Rückstoß ) beim Schuss.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lafette
Keine exakte Übereinkunft gefunden.