
Chinalack, auch als Rhuslack, Urushi-Lack oder Japanlack (jap. 生漆, Ki-urushi, wörtlich: „rohes Urushi“) bezeichnet, ist Milchsaft einer Liane. Er wird aus dem Wundsaft des Lackbaumes (Rhus verniciflua, auch Rhus vernicifera, jap. 漆の木, Urushi no Ki) als dickflüsiges und graugelbes Produkt gewonnen. Der ostasiatische Lackbaum ist mit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chinalack

Pflanzliches Erzeugnis aus Harzen bestimmter Bäume Ostasiens. Oberflächenveredelung. Verbrennt bei Reparaturen. Neben Gold und Silber häufig verwendetes Material (meist rot oder schwarz) für Feuerzeuge und Schreibgeräte der gehobeneren Klasse. (z.B. Dupont) oder edle Zierelemente im Interieur eines Autos (z.B. Audi A8).
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.