
Der Ladogasee ({RuS|Ладожское Озеро}/ Ladoschskoje osero, finnisch Laatokka, früher Nevajärvi) ist der größte See Europas. Er befindet sich in Nordwestrussland zwischen der Oblast Leningrad und dem Süden der heutigen Republik Karelien, nahe der Grenze zu Finnland. Auf der Insel Walaam befindet sich ein bekanntes russisch-orthodo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ladogasee

Ladogasee: die Festung Oreschek (»Nüsschen«) auf einer Insel bei Schlisselburg Ladogasee, russisch Lạdoschskoje Ọsero, finnisch Laatokka, größter See Europas, im Nordwesten des europäischen Teils Russlands, 5 m über dem Meeresspiegel, 17 700 km<sup>2</sup>...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ladogasee , der größte Landsee Europas, liegt zwischen den russ. Gouvernements Petersburg, Olonez und Finnland, ist 208 km lang, 126 km breit und hat einen Flächenraum von 18,129 qkm (329,25 QM.). Er ist sehr fischreich, hat viele Busen, Vorgebirge, Sandbänke, Klippen und im nordwestlichen Teil zahlreiche Inseln. Die Tiefe ist verschieden, im s...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

größter europäischer Süßwassersee, nordöstlich von St. Petersburg, 17 703 km 2, bis 230 m tief, rund 120 Tage eisbedeckt; fischreich; Robbenvorkommen; schiffbare Zuflüsse: Swir vom Onegasee, Wolchow vom Ilmensee; einziger Abfluss: die Newa, die in den Finnischen Meerbusen der Ostsee mündet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ladogasee
Keine exakte Übereinkunft gefunden.