
Abkürzung für 'Linear Tape-Open Technology'
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

LTO steht für die Abkürzung Linear Tape-Open Technology. Neue Magnetband-Technologie basierend auf linearer Aufzeichnung auf ½ Zoll breiten Tapes, von IBM, HP und Seagate entwickelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Abkürzung für "Linear Tape-Open Technology" †¢ Diesen Standard für Streamer / Bandlaufwerke haben IBM, Hewlett-Packard und Seagate Anfang 1998 vorgestellt. Der Standard sah zwei Varianten vor: "Ultrium" war optimiert auf hohe Kapazität, während "Accelis" für schnellen Zugriff auf gespeicherte Daten sorgen sollte. 1999 / 2000 kamen die erst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Linear Tape-Open Technology' †¢ Diesen Standard für Streamer / Bandlaufwerke haben IBM, Hewlett-Packard und Seagate Anfang 1998 vorgestellt. Der Standard sah zwei Varianten vor: 'Ultrium' war optimiert auf hohe Kapazität, während 'Accelis' für schnellen Zugriff auf gespeicherte Daten sorgen sollte. 1999 / 2000 kamen die erst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Linear Tape Open, Standard zur Speicherung von Daten auf Magnetbändern, Nachfolger des DLT-Formats
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx
Keine exakte Übereinkunft gefunden.