
Der Begriff Lotse kommt ursprünglich aus der Seefahrt (engl.: loadsman; wörtl.: „Geleitsmann“). Im Englischen wird er heute als Pilot bezeichnet. Ein Lotse ist in der Seefahrt meist (in Deutschland grundsätzlich) ein erfahrener Nautiker (Kapitän) mit mehrjähriger praktischer Erfahrung, der bestimmte Gewässer so gut kennt, dass er die Fü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lotse
[Begriffsklärung] - Lotse steht für Werktitel: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lotse_(Begriffsklärung)

Lotse ist die Bezeichnung einer deutschen Suchmaschinen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

= Hafenlotse, Seelotse, Flußlotse, Kanallotse, amtl. zugelassener nautischer Berater der Schiffsführung auf bestimmten, schwierig zu befahrenden Wasserstraßen, auf denen aus Sicherheitsgründen Lotsen an Bord genommen werden müssen (Lotsenpflicht);
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

mit den örtlichen Verhältnissen vertrauter Seemann, dem die navigatorische Beratung der Schiffsführung des Schiffes im schwierigen, lokal begrenzten Fahrwasser anvertraut wird; früher auch Pilot genannt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Lotse: Hafenlotse Lotse der, Berater des Kapitäns oder Schiffsführers in schwierigen Fahrwassern oder Häfen. Lotsen sind meist geprüfte Nautiker mit eingehenden Ortskenntnissen. Man unterscheidet See-, Fluss-, Kanal- und Hafenlotsen. Oft besteht aus Sicherheitsgründen Lotsenpflicht, das ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Land Ocean Thematic Search Engine Themengebiet: Hydrographie Internetverweise: GKSS Institut für Küstenforschung
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1591958388

Lotse (Lotsmann, franz. Pilote, engl. Pilot), Schiffsmann, welcher die Führung der Schiffe auf schwierigem Fahrwasser übernimmt. Man unterscheidet Seelotsen, welche die Schiffe zwischen der See und den Außenhäfen oder zwischen der See und den Eingängen der Binnengewässer führen, Binnenlotsen (Strom-, Haff-, Revierlotsen), welche die Schiffe ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Lotse
1). Pilot
2). Der
Lotse (aus niederd.-niederländ.
loots, Lotse, mittelniederdeutsch
lootsman, aus engl,
loadsman, Steuermann, vgl. Kluge, Zeitschrift für deutsche Wortf. 9, 119) ist der Führer eines Schiffes bei der Ein- und Ausfahrt in d...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37666.html

(von englisch loadsman 'Geleitsmann'), Berater des Kapitäns oder Schiffsführers in schwierigen Fahrwassern oder Häfen. Lotsen sind meist geprüfte Nautiker mit eingehenden Ortskenntnissen. Man unterscheidet See-, Fluss-, Kanal- und Hafenlotsen. Oft besteht aus Sicherheitsgründen Lotsenpflicht, das heißt, ein Lotse muss an Bord genommen werden,...
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/L.htm

ein erfahrener Schiffsoffizier, der sein See-, Fluss- oder Kanalrevier so genau kennt, dass er den Schiffskapitän zuverlässig beraten kann. Dieser trägt jedoch auch in Revieren mit Lotsenzwang stets alle Verantwortung. Das Lotsengeld wird meist nach NRT (Nettoregistertonne) bestimmt. Ein Schiff fordert Lotsen mit Lotseflagge, über Funk oder Fl....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lotse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.