
Leodegar, bzw. Sankt Leodegar oder Heiliger Leodegar steht für: Sankt Leodegar, geographisch: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leodegar
(Lutgar, Léger) Buchmalerei aus: Jacobus de Voragine: Legenda aurea, übersetzt von Jean de Vignay, Paris, 14. Jahrhundert: Leodegar vor Childerich II. Aus den Richelieu Manuscrits, in der Bibliothèque Nationale de France in Paris, Leodegar, von vornehmer Herkunft, wurde bei seinem Onkel, Bischof Dido von Poitiers, ...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienL/Leodegar_von_Autun.html
(Liutiger) Klostergründer Leodegar und Walburga Leodegar, nach der ûberlieferung Nachfahre des Grafen von Lechsgmünd-Graisbach, entschloss sich nach Genesung von einer schweren Krankheit, Priester zu werden und seinen Besitz zu verschenken. Er wurde 1060 Stiftsherr in Eichstätt. Auf Anregung von Bischof Heribert vo...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienL/Leodegar_von_Lechsgemuend.html

Vorname. Namenstag: 02.10. Form v. Luitgar
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen12.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.