
Bezeichnung für die Spätphase der Jungsteinzeit zwischen 3500 und 2300/2200 v. Chr. Die Kupfermetallurgie entstand im 6. Jahrtausend v. Chr. im anatolisch-kaukasischen Raum. In Österreich sind die ältesten Hinweise auf die Verwendung von Kupfer ein Gusslöffelfragment vom Bisamberg (Niederösterreich) und ein Kupferschmelzstück aus Salzburg .....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Kupferzeit

Kupferzeit, Kupfersteinzeit, Steinkupferzeit, Aeneolithikum, Chalkolithikum, früher Bezeichnung für den Zeitabschnitt zwischen Jungstein- und Bronzezeit, in dem unlegiertes Kupfer zur Herstellung von Waffen, Geräten und Schmuck verwendet wurde; heute zumeist Bezeichnung für die Kupfer führenden ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kupferzeit , s. Kupferalter.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Periode zwischen Jungsteinzeit und Bronzezeit, in der neben den Steingegenständen schon Geräte und Schmuck aus Kupfer verwendet wurden. Da ihr Auftreten in den einzelnen Gebieten und Kulturen zeitlich unterschiedlich erfolgt, werden die Kulturen mit Kupfer teils der Jungsteinzeit, teils der Bronzezeit zugewiesen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kupferzeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.