
Kunkel ist: Kunkel ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kunkel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Kunkel, plur. die -n, ein Oberdeutsches, im Hochdeutschen unbekanntes Wort, den Spinnrocken oder Rocken zu bezeichnen, welcher im Niedersachsen der Wocken heißt. Die Kunkel anlegen, einen Spinnrocken aus Flachs zusammen legen. Die Kunkel abspinnen. Figürlich, die Spinnstube. In die Gunk...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2938

Kunkel, Künkel, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch kunkel »Kunkel, Spindel« für den Hersteller oder ûbername für einen großen, hageren Menschen nach einem bildlichen Vergleich. 2) Berufsübername zu mittelniederdeutsch kunkel »kleines Schiff«. 3) au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kunkel , s. v. w. Spinnrocken, auch s. v. w. Spinnstube; dann das weibliche Geschlecht im Gegensatz zum Schwert oder männlichen Geschlecht, daher Kunkeladel ein solcher Adel, der von der Mutter herstammt, und Kunkellehen, ein Lehen, welches auch auf Frauen forterbte; Kunkelmage, Verwandter von weiblicher Seite (s. Mage).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Wocken
1). Rocken
2). Kunkel
2). Alle drei Ausdrücke bezeichnen den Stock, auf dem der zu spinnende Flachs aufgewunden ist, zuweilen auch bloß das aufgewundene Flachsbündel. Der
Rocken ist der übliche Ausdruck der gegenwärtigen Schrift- und Umgangssprache.
Wocken ist eine niederde...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37884.html

Spindel, Spinnrocken; im alten deutschen Recht Sinnbild des weiblichen Geschlechts.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kunkel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.