
Kuckersit oder Kukersit (nach dem Dorf Kukruse, dt. Kuckers) ist ein rotbraunes Sedimentgestein aus dem Ordovizium von Estland und Nordwest-Russland, das aufgrund seines hohen Ölgehalts brennbar ist und zu den Ölschiefern gerechnet wird. Es bildet die Grundlage einer bedeutenden Industrie in Estland. Die Bezeichnung „Kuckersit“ wurde 1916 vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kuckersit

Kuckersịt der, fossilreicher, bräunlich gelber bis schwarzer ordovizischer Bitumenmergel, aus Faulschlamm oder Gyttja entstanden, dient zur Gewinnung von Schwelteer und Schieferöl, zur Herstellung von Klebstoff und als Brennstoff in Kraftwerken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.