
Kryoturbation (kryos (griech.) = Frost, turbare (lat.) = umherwirbeln) ist die Durchmischung des oberflächennahen Untergrundes durch Gefrieren und Wiederauftauen. Die Kryoturbation ist ein Phänomen der Periglazialgebiete, das heißt, der Prozess ist wesentlich an das Vorhandensein von Permafrost gebunden. Die Kryoturbation erfordert eine gewisse...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kryoturbation

Kryoturbation die, Bodenveränderungen im Bereich des Frostbodens, besonders in den periglazialen Gebieten. In der oberen wasserübersättigten Bodenschicht kommt es infolge wechselnden Gefrierens und Wiederauftauens zu Bodenbewegungen, wobei Strukturböden (Würge-, Taschen- oder Brodelböden) ge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bodenbewegungen, die beim Gefrieren und Wiederauftauen der obersten Bodenschicht im Gebiet der Dauerfrostböden auftreten. Erscheinungsformen der Kryoturbation an der Erdoberfläche sind die Strukturböden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kryoturbation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.