
Der Kronzeuge (abgeleitet vom englischen Ausdruck to give evidence for the Crown [AE:state] evidence = für die Krone (d.h. den Staat) als Zeuge aussagen) ist ein Zeuge der Anklage im Strafprozess. Im Unterschied zu normalen Zeugen ist der Kronzeuge entweder selbst Mittäter bei der dem Angeklagten zur Last gelegten Straftat, oder er ist wegen and...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kronzeuge

ist im angloamerikanischen Recht ein Zeuge der (die Krone vertretenden) Anklage, der an der Tat beteiligt war, aber für seine Aussage Strafmilderung oder Straffreiheit erhält. Am Ende des 20. Jh.s wird der K. bedingt auch in Deutschland (kurzfristig bis 1999 und tatsächlich selten von Bedeutung) und Österreich in das Strafverfahrensrecht aufgen...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Kronzeuge, ein Tatbeteiligter, der gegen Zusicherung der Straflosigkeit oder Strafmilderung als (Haupt-)Belastungszeuge aussagt; die Regelung stammt aus dem angloamerikanischen Recht. Im deutschen Recht wurde 1989 eine (bis Ende 1999 befristete) Kronzeugenregelung bei terroristischen Straftaten ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Kronzeuge wird ein Zeuge bezeichnet, der selbst einer Straftat angeklagt ist, aber für die Anklage aussagt und damit dazu beiträgt, dass eine schwer Strafat aufgedeckt werden kann. Dabei muss die Tat die er aufdeckt nicht in einem Zusammenhang mit der Tat stehen, wegen der er angeklagt ist. Kronzeugenregelungen sehen vor, dass Kronzeugen unte...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/kronzeuge.php

der Hauptzeuge in einem Gerichtsverfahren. Im angloamerikanischen Recht ein Mittäter, der gegen Straffreiheit zu Lasten der anderen Mittäter aussagt; zeitweilig (1989 – 1999) auch in Deutschland rechtlich geregelt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kronzeuge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.