
Weihnachtskrippen, plastische Darstellungen der Geburt Christi, häufig mit Schnitzfiguren. Abbildungen in frühchristlichen Katakomben, auf liturgischen Geräten, in Form von Fresken und auf Altargemälden sind ebenso als Vorformen der Krippen anzusehen wie die frühmittelalterlichen Mysterienspiele in den Klöstern (Kindlwiegen, Weihnachtsspi...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Krippen

Krippen ist ein Ortsteil des staatlich anerkannten Kneippkur- und Erholungsorts Bad Schandau im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen. == Geografie == Krippen liegt als einziger Stadtteil links der Elbe gegenüber von Postelwitz. Bei Krippen mündet der Krippenbach in die Elbe. Das vom Gautzschgrabenquell bei der Grenze zur Tschec...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Krippen
[Achtung: Schreibweise von 1811] Krippen, verb. reg. act. 1) Durch eine Krippe, d. i. durch einen Vorzaun, befestigen, in den Niederdeutschen Marschländern. Das Ufer krippen. (S. Krippe 1. und 2.) 2). Winkelrecht biegen, bey den Schlössern. Gekrippte Fischbänder, deren Lappen winkelrecht gebogen sind, und welche bey gewis...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2596
Keine exakte Übereinkunft gefunden.