
Krambambuli ist eine Erzählung von Marie von Ebner-Eschenbach, die erstmals in ihrem Zyklus Dorf- und Schlossgeschichten (1883) veröffentlicht wurde. == Inhaltsangabe == In einem Wirtshaus trifft der Jäger Hopp einen Landstreicher, genannt der Gelbe, der seinen Hund dabei hat. Jäger Hopp empfindet große Zuneigung wie noch bei keinem anderen H...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Krambambuli
[Begriffsklärung] - Der Begriff Krambambuli bezeichnet: Verfilmungen von Ebner-Eschenbachs Erzählung: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Krambambuli_(Begriffsklärung)
[Getränk] - Krambambuli (auch: Crambambuli) ist eine Spirituose mit intensiver roter Farbe, die ursprünglich in der Likörfabrik von Isaak Wedel-Links und Eydam Dirck Hekker in Danzig (siehe auch: Der Lachs zu Danzig) hergestellt wurde, aus der auch das noch berühmtere Danziger Goldwasser kam. Später wurden beide Produk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Krambambuli_(Getränk)

Krambambuli (slaw.), ursprünglich Danziger Kirschbranntwein; burschikos s. v. w. geistiges Getränk überhaupt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Seit 1598 bekannter, sehr zuckerhaltiger Gewürzlikör und beliebtes Standesgetränk der Studenten bis zum 1. Weltkrieg aus Danziger Herstellung. Der ~ wurde einer großen deutschen Öffentlichkeit durch eine gleichnamige Kurzgeschichte der Dichterin Marie von Ebner-Eschenbach b...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/523e9ae0-b9e
(Kartenspiel) dem Rommé verwandtes Kartenspiel mit französ. Farben, 52 Blatt (ohne Joker), 2 – 6 Spieler. Kartenkombinationen von mindestens 3 Karten (z. B. 8, 9, 10 in Treff) müssen ausgelegt werden. Durch Anlegen bei den ausliegenden Karten wird versucht, sich möglichst bald aller eigenen Karten zu entledigen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/krambambuli-kartenspiel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.