
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ist eine Bundesoberbehörde in Deutschland. Das KBA ist für den Straßenverkehr zuständig und dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) unterstellt. Hauptsitz der Behörde ist Flensburg, ein Dienstsitz befindet sich in Dresden. == Geschichte == Im Jahr 1910 wurde beim Polizeipräsidium in...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftfahrt-Bundesamt

Kraftfahrt-Bundesamt: Das neue digitale EU-Kontrollgerät in Lastwagen; vom Kraftfahrtbundesamt mit... Kraftfahrt-Bundesamt, Abkürzung KBA, in Deutschland die durch Gesetz vom 4. 8. 1951 errichtete, im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen tätige...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung KBA, dem Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen unterstehende Bundesoberbehörde für den Straßenverkehr, Sitz: Flensburg-Mürwik; Aufgaben: Typprüfung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeugteilen, Sammlung und Auswertung der Erfahrungen im kraftfahrtechnischen Prüf- und Überwachungswesen, Führung des Verkehrszentralreg....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kraftfahrt-bundesamt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.