
Korinthisches Erz (lateinisch: aes Corinthium, häufiger Corinthium aes), eine schon in der Antike geschätzte Legierung, deren Herstellung und Verwendung aber schon im alten Ägypten nachgewiesen werden kann. Die Legierung, deren Bezeichnung je nach Zeit und Ort wechselte, ist kupferbasiert mit Beimischungen von Edelmetallen wie Gold und Silber. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Korinthisches_Erz

Korinthisches Erz , nach Plinius Legierungen, welche bei der Zerstörung von Korinth durch Zufall aus Gold, Silber und Kupfer zusammengeschmolzen und für den Kunstguß verwendet worden sein sollen. Demnach wäre das korinthische Erz eine Bronze mit Gehalt an Edelmetall. In antiken Kunstgußwaren ließ sich aber niemals ein bedeutenderer Gold- oder...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.