
Der Kordon (von franz.: cordon; deutsch: Seil) ist eine Formation aus Sachen oder Person, um einen Gegenstand zu umgeben oder schützen. Synonyme hierfür wären: Abriegelung, Sperre, Barrikade oder Sperrgürtel. Kordon steht des Weiteren für: Kordon ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kordon
[Festung] - Ein Kordon (auch Grenzbefestigung) ist die bauliche oder aber landschaftliche Gestaltung der Grenze oder des Grenzhinterlandes. Er ist als ein in die Länge ausgebreitetes System von Festungen oder Befestigungsanlagen zu verstehen, das meistens entlang der Politischen Grenze eines Territoriums errichtet wird. Di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kordon_(Festung)
[Straßenbau] - Ein Kordon ist ein System von Zählstellen für die Ermittlung der Verkehrsdichte. Der Kordon umfasst ein bestimmtes Gebiet, um in diesem den Durchgangsverkehr, den Quell- und den Zielverkehr zu ermitteln. Ein Kordon wird für die Verkehrsplanung benötigt. Das Gebiet, welches der Kordon umfasst, wird je nac...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kordon_(Straßenbau)

Kordon der, Postenkette, polizeiliche oder militärische Absperrung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kordon (franz. cordon, spr. -dóng, "Schnur"), das breite Band höchster Ordensklassen (vgl. Cordon bleu); im Kriegswesen: eine Reihe unter sich in Verbindung stehender Militärposten oder eine Postenkette zur Grenzbewachung, zur Absperrung von Ortschaften und größern Gebietsteilen bei Seuchen etc. Solche systematische Absperrungen sind...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Militär) ursprünglich die Postenkette, dann die Sicherung eines Landstrichs durch eine Kette militärischer Abteilungen; besonders im 18. Jahrhundert in Gebrauch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kordon-militaer
(Theologie) das große Ordensband.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kordon-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.