Kordel Ergebnisse

Suchen

Kordel

Kordel Logo #42000 Der Begriff Kordel bezeichnet Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kordel

Kordel

Kordel Logo #42000[Eifel] - Kordel, amtliche Schreibweise bis 15. Mai 1936: Cordel, ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Trier-Land an. == Geographische Lage == Kordel liegt in der Eifel am Fluss Kyll. Zur Ortsgemeinde Kordel gehören die Ortsteile Kimmlingen, Hochmark und Bur...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kordel_(Eifel)

Kordel

Kordel Logo #42000[Textilie] - Eine Kordel (frz. cordelle, „kurzes“ oder „dünnes Seil“) ist ein aus mehreren Garnen, die ihrerseits bereits gezwirnt sind, zusammengezwirntes Mehrfachgarn, das aus Baumwolle, Seide oder Kunstseide, teilweise auch aus Edelmetall bestehen kann. Eine Kordel ist insoweit dem Seil verwandt, ist jedoch kür...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kordel_(Textilie)

Kordel

Kordel Logo #40033(Kordel / Kordierung) Gedrehte Schnur. Kordierung entsteht durch das Zusammendrehen von zwei dünnen Metalldrähten mittels einer Kordiermaschine.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Kordel

Kordel Logo #42134Kọrdel , 1) dicke, runde, aus mehreren Fäden zusammengedrehte Schnur; 2) landschaftlich für: Bindfaden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kordel

Kordel Logo #42040Eine Kordel entspricht einem sehr dicken Zwirn und wird in der Passementrie vielfältig verwendet. Siehe auch Posamente.
Gefunden auf https://www.finkeldei.de/lexikon-k.htm

Kordel

Kordel Logo #42294Die Kordel ist ein in mindestens zwei Fadengruppen gegeneinander geführter und in der Flechterei hergestellter Artikel, der rund, oval, quadratisch oder trapezförmig ausgebildet sein kann. Einsatz bei der Herstellung von Polstermöbeln, als Kissenbesatz, in der Dekoration als dicht gedrehte Schnur aus reißfesten Garne...
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2677.htm

Kordel

Kordel Logo #42145(auch Boritasch genannt), Dienstgradabzeichen am Tropenhelm. Eine Schnur um den Kopfteil des Tropenhelms laufend und vorn durch die deutsche Kokarde festgehalten. Die K. ist bei den Offizieren, Sanitätsoffizieren und oberen Beamten je nach der Knopffarbe aus Silber oder Gold. Unteroffiziere und Unte...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.