
Koppen ist eine Verhaltensstörung des Pferdes und zählt wie das Weben zu den Stereotypien. Koppen bezeichnet das Öffnen des Schlundkopfes durch Anspannen der unteren Halsmuskulatur, woraufhin Luft in die Speiseröhre einströmt. Dabei entsteht meist ein deutlich hörbares Geräusch, ähnlich einem Rülpser beim Menschen. Man unterscheidet zwei ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Koppen
[Begriffsklärung] - Koppen bezeichnet Koppen ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Koppen_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Koppen, verb. reg. act. der Koppe, d i. des Gipfels, berauben; wo es besonders in der Landwirthschaft von Bäumen gebraucht wird. Die Bäume koppen, ihnen den Gipfel abhauen, welches auch köpfen genannt wird. In andern Fällen ist dafür kappen üblicher, S. dasselbe.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1957

Koppen, Köppen, Familiennamenforschung: Koeppen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Pferd schluckt Luft. Wenn Deinem Pferd langweilig ist koppt es. Also nichts dramatisches!
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42272

Koppen , s. Kaulkopf.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Zoologie) Unart der Pferde, die vor allem aus Langeweile Luft schlucken, indem sie den Kehlkopf mit der Halsmuskulatur zurückziehen. Dabei können sie ein hörbares Geräusch erzeugen. Sammelt sich die geschluckte Luft im Magen, kann dies zu Koliken führen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/koppen-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.