
Ein Konversationsstück, auch Gesellschaftsstück, ist eine Form der Komödie. Im Vordergrund eines Konversationsstückes steht der geistreiche, witzig-pointierte Dialog. Theaterstücke, die als Konversationsstücke gelten, entstanden vor allem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, seltener im 20. Jahrhundert in England und Frankreich. Der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konversationsstück

Konversationsstück, Gesellschaftsstück, meist in der höheren Gesellschaft spielendes Unterhaltungsstück im geistreichen Konversationston; zunächst in England und Frankreich, seit dem 19. Jahrhundert auch in Deutschland; typische Vertreter: A. Dumas d. J., O. Wilde, G. B. Shaw, A. Schnitzler, H. von ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Konversationsstück , diejenige Art der Komödie (s. d.), welche im Gegensatz zu dem sogen. poetischen oder phantastischen Lustspiel sich in der Sphäre und Sprache des feinen Alltagslebens bewegt; in der Malerei eine Darstellung, deren Gegenstand die Sitten oder Lebensverhältnisse der höhern Gesellschaftsklassen sind.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Kunst) Genremalerei.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/konversationsstueck-kunst
(Literatur) Gesellschaftsstück, ein Bühnenstück aus dem Leben der höheren Gesellschaftsschichten, dessen Reiz in geistvollen Dialogen, weniger in Handlung und Charakteren liegt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/konversationsstueck-literatur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.