
Von einem Kontokorrentvorbehalt spricht man, wenn sich ein Eigentumsvorbehalt auf den Saldo einer Kontokorrentverbindung erstreckt. Der Kontokorrentvorbehalt führt dazu, dass der Eigentumsvorbehalt erst erlischt, wenn zu einem Zeitpunkt alle Forderungen ausgeglichen sind, d.h. der Kontokorrentsaldo auf Null steht oder einen positiven Saldo zugunst...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/kontokorrentvorbehalt.php

Bezeichnung für eine Vereinbarung, nach der ein Käufer erst dann Eigentümer werden soll, wenn sämtliche Forderung en aus dem Geschäftsverhältnis zwischen Verkäufer und Käufer beglichen sind. Eine gegebene Sicherheit haftet demnach nicht nur für eine ganz bestimmte Forderung des Gläubiger s gegen den Schuldner , sondern gilt für sämtlic....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kontokorrentvorbehalt/kontokorrent
Keine exakte Übereinkunft gefunden.