
Mit Konterbande, in älteren Texten Kontrebande, wird der Schleichhandel bzw. der Schmuggel auf dem Seeweg bezeichnet, wobei die geschmuggelten Güter vorwiegend für den Krieg von Nutzen waren und an eine der kriegführenden Parteien geliefert wurden. Auch die geschmuggelten Güter selbst werden so bezeichnet. Die Herkunft des Wortes wird aus dem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konterbande

= veraltet für Schmuggelware
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Kọnterbande die, [Banngut].
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Konterbande (aus d. Frz.; wahrscheinlich abgeleitet aus contra bannum). Transportgut auf feindlichen oder neutralen Schiffen, das dem Kriegsgegner auf irgendeine Weise von Nutzen sein konnte. Sein Einzug und die Beschlagnahmung des befördernden Schiffes galten als rechtens. Von 'http://u0028844496.u...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Konterbande (franz.), im Zollwesen die Ein- oder Ausfuhr von Waren entgegen den bestehenden Zollgesetzen und unter Umgehung der letztern; auch Bezeichnung für diese Waren selbst. In der Zollgesetzgebung wird indessen zwischen Zolldefraudation (Hinterziehung der Zölle) und K. noch ein besonderer Unterschied gemacht, indem man den Ausdruck K. auf d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bannware.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/konterbande
Keine exakte Übereinkunft gefunden.