
Konstruktvalidität (engl. construct validity) bezeichnet in der multivariaten Statistik einen Teilaspekt der Validität und liegt vor, wenn die Messung eines Konstrukts weder durch systematische Fehler noch durch andere Konstrukte verfälscht ist. Es geht gewissermaßen um die Fragestellung, ob sich die zur Messung des Konstrukts gewählten Indik...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konstruktvalidität
(Konstruktvalidierung) Ein von Lee J. Cronbach und Paul E. Meehl 1955 eingeführter Begriff zur Bezeichnung einer hinreichenden Übereinstimmung der durch einen Test erfassten Merkmale mit dem hypothetischen Konstrukt des zu messenden Kriteriums. Konstruktvalidität wird als gegeben angesehen, wenn die das Konstrukt kennzeichnenden Beobachtu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044
Keine exakte Übereinkunft gefunden.