
Der Begriff Konstabler (auch Konstabel) stammt vom Mittellateinischen comes stabuli oder constabularius, Stallgenosse, Kamerad. == Geschichte == Der comes stabuli war im Fränkischen Reich eine Person am Hof, der anfangs die Aufsicht über das Gestüt oblag (Marschalldienst); später wurde er auch zu militärischen und diplomatischen Aufgaben hera...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konstabler

Konstabler (Konstafel, Konstabel, v. lat. constabularius), ursprünglich "Zeltbruder", Mitsoldat, Kamerad, auch s. v. w. Feldgendarm; in Zürich im 14. Jahrh. Mitglied einer Kriegsgesellschaft, die auch an dem Rate teilhatte; jetzt nach dem englischen Constable (s. d.) s. v. w. Polizist, Schutzmann.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ursprünglich der zur Bedienung der Geschütze bestimmte Büchsenmeister, später ein Unteroffiziersrang bei der Artillerie; in England und den USA Schutzmann.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/konstabler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.