
== Geschichte == Die Siedlung Novoselicy (Neusiedlung) wurde am Anfang des 17. Jahrhunderts von ukrainischen Kosaken gegründet. Erstmalig 1635 urkundlich erwähnt, wurde 1642 eine Festung gebaut und nach dem Fluss Konotopka (=Pferdemoor) benannt. 1782 erhielt Konotop Stadtrechte. 1897 lebten in der Stadt 18.770 Einwohner, darunter 54,8% Ukrainer,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konotop
[Polen] - Konotop (deutsch Kontopp) ist ein Dorf in der Gemeinde Kolsko im Powiat Nowosolski der polnischen Woiwodschaft Lebus und liegt rechts der Oder im historischen Niederschlesien an der Faulen Obra, die dort durch sumpfiges Gelände nur langsam fließt. Es liegt nicht weit vom Schlawaer See. Im Mittelalter gegründet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konotop_(Polen)

Konotóp , Kreisstadt im kleinruss. Gouvernement Tschernigow, links an der Jesutscha und an der Eisenbahn Kursk-Kiew, mit 5 Kirchen und (1880) 19,267 Einw. Der Kreis hat äußerst fruchtbaren Boden und erzeugt Korn weit über den innern Bedarf. Verbreitet ist die Bienenzucht, für die in Paltschiky eine Schule besteht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.