
Jun Kondo hat die logarithmische Abhängigkeit aus dem nach ihm benannten Kondo-Modell abgeleitet. Das Zusammenbrechen der Störungstheorie unterhalb der sogenannten Kondotemperatur wird als Kondoproblem bezeichnet und konnte in späteren Ansätzen durch das sogenannte „Poor man`s scaling“ von (Philip W. Anderson, 1970) gelöst werden, um den....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kondo-Effekt

Kondo-Effekt , Erscheinung der Tieftemperaturphysik, bei der kleine Mengen von magnetischen Fremdatomen in Metallen bei tiefen Temperaturen ein Ansteigen des elektrischen Widerstandes bewirken. Dem resultierenden Widerstandsminimum wird die Kondo-Temperatur zugeordnet. Als Ursache des Kondo-...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.