
Kompositkapitell der »Königshalle« der ehemaligen Benediktinerreichsabtei in Lorsch (14.... Kompositkapitell, Architektur: die römische Sonderform des korinthischen Kapitells: die Voluten sind wie die ionischen gebildet und diagonal gestellt. (Säulenordnung)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kompositkapitell. In der röm. Kaiserzeit entstandene Mischform des Kapitells, bei welcher die relativ große Voluten des ionischen Kapitells diagonal über den zwei Kränzen umgebogener Akanthusblätter des korinthischen Kapitells angeordnet sind. Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexw...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.